Schritt-für-Schritt-Anleitung für Neukunden

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.


INHALTSVERZEICHNIS


Willkommen bei iChemistry

Zum Chemikalienmanagement gehört es, zu wissen, mit welchen Chemikalien Sie arbeiten, wo Sie sie aufbewahren und wie sich Ihr Umgang auf die Mitarbeiter und die Umwelt auswirken kann.Dazu gehören alle Aspekte von Chemikalien - Herstellung, Verarbeitung, Behandlung, Verpackung, Lagerung, Transport, Verwendung, Entsorgung, Vernichtung, Umwandlung und vergleichbare Verfahren.



Um dies effektiv zu verwalten, hat Ihre Organisation iChemistry, ein Online-Chemikalienmanagementsystem, ausgewählt.


Über diesen Leitfaden

Sind Sie ein neuer Benutzer in iChemistry?Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie!Wir gehen die grundlegenden Schritte durch, die Sie benötigen, um sich auf den Weg zur Einhaltung von Chemikalienvorschriften zu machen.


Wenn Sie Hilfe benötigen

Eine Anleitung zur Nutzung der Funktionen von iChemistry finden Sie in unserer Knowledge base .

Sollten Sie unterwegs Hilfe mit iChemistry benötigen, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren:

support.de@intersolia.com +49 (0) 2102 30 595 19

Für Fragen oder Anfragen zu Sicherheitsdatenblättern : sds@cs-environment.com


Unsere EHS-Berater verfügen über jahrelange Erfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich Chemikalienmanagement. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an unsere EHS-Berater unter consulting@intersolia.com wenden, damit wir unsere Beratungsdienste auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können.



1.Identifizieren Sie Verantwortlichkeiten und Rollen



Wir empfehlen, als ersten Schritt damit zu beginnen, die Verantwortlichkeiten und Rollen zu identifizieren, die Sie in Ihrer Organisation im Bereich des Chemikalienmanagements haben.Vielleicht sind Sie es allein, der die ganze Arbeit macht, aber wenn nicht, ist es wertvoll, einen Moment innezuhalten und zu identifizieren, welche Personen daran beteiligt sein werden, die Arbeit langfristig erfolgreich zu machen.


Wir haben diese Matrix als Beispiel erstellt, nur als Inspiration, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

Verantwortung / Person

Gabriel

Amina

Ralph

Lisa

Verwalten Sie den Bestand (stellen Sie sicher, dass die chemischen Produkte vor Ort mit dem Online-Bestand in iChemistry übereinstimmen)

X

X

Erstellen Sie Risikobewertungen

X

SIGN-RISIKOBEWERTUNGEN

X

Überwachen Sie die Listen von Beschränkungen und Verboten, wie z.B. die Kandidatenliste, im Laufe der Zeit

X

Behalten Sie die Beschränkungen im Überblick im Auge (rote Flaggen, die anzeigen, dass Sie uns mit Produkt-/Lieferanteninformationen helfen müssen)

X

Benutzer erstellen und verwalten

X

Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter die richtigen Informationen zur Verfügung haben. X



...

Namen können natürlich auch durch Funktion ersetzt werden, z.B. EHS-Manager, Standortleiter, Sicherheitsbeauftragter, Manager usw.


Wenn Sie in diesem Schritt feststellen, dass Sie eine Art Schulung für das Personal benötigen, sei es in iChemistry oder in gesetzlichen Angelegenheiten, sind unsere EHS-Berater gerne bereit, eine Schulungsveranstaltung für Sie anzupassen. Kontaktieren Sie Ihren Account-Manager oder consulting@intersolia.com, wenn Sie daran interessiert sind. Sie können auch einen Blick auf unsere Website werfen, um Informationen zu geplanten offenen Schulungen zu erhalten: https://intersolia.com/training/

Benutzer einrichten

Jetzt, da Sie die Verantwortlichkeiten und Rollen identifiziert haben, haben Sie wahrscheinlich ein gutes Verständnis dafür, welche Personen einzigartige Benutzer in iChemistry benötigen.Sie können so viele Benutzer hinzufügen, wie Sie möchten und benötigen.


Nachdem wir Ihr iChemistry-System eingerichtet haben, wurde eine Willkommens-E-Mail an die verantwortliche Person gesendet, mit einem Link, der Sie direkt zu einer Seite führt, auf der Sie den ersten Benutzer erstellen können.


Sobald der Benutzer erstellt ist, erstellen Sie zusätzliche Benutzer, indem Sie zu Einstellungen > Berechtigungen > Benutzer > Benutzer erstellen gehen.


Relevante Artikel in der Wissensdatenbank:
Einen neuen Benutzer erstellen

Unsere Standard-Berechtigungsgruppen

Erstellen Sie eine neue Berechtigungsgruppe




CHECKLIST:


✅ Wir haben die Verantwortlichkeiten und Personen identifiziert, die an der Arbeit in iChemistry beteiligt sein werden.

✅ Die Personen, die mit iChemistry arbeiten werden, wurden über ihre Rolle informiert.

✅ Der erste Benutzer wurde über den Link in der E-Mail erstellt.

✅ Mindestens ein weiterer Benutzer wurde erstellt, indem man zu Einstellungen > Berechtigungen > Benutzer > Benutzer erstellen gegangen ist.





2.Erstellen Sie Ihr Organisationsdiagramm


Wo soll ich anfangen?

Erstellen Sie einen Organigramm, das die physischen Abläufe so genau wie möglich widerspiegelt, bevor Sie iChemistry mit Ihren chemischen Produkten befüllen.


Identifizieren Sie, was Sie die verschiedenen Ebenen Ihres Unternehmens nennen, und zeichnen Sie ein Mockup-Bild, wie Sie Ihr Organisationsdiagramm strukturieren.Die höchsten Abteilungen sollten generell keine Produkte selbst enthalten, sondern nur für die Struktur verwendet werden, um später Produktdaten auf hoher Ebene zusammenfassen zu können.Ein gut organisiertes Organisationsdiagramm erleichtert Ihre Arbeit erheblich!


Wenn Sie ein multinationales Unternehmen sind, wäre die erste Ebene der unterabteilungen natürlich die Länder, gefolgt von Stadt/abteilung/Standort/Geschäftsbereich, dann die verschiedenen Verwaltungen/Projekte oder ähnliches, bis hinunter zu einzelnen Räumen und Chemikalienschränken.Wenn Sie in einem Land tätig sind, könnten Städte/Geschäftsbereiche/Abteilungen eine gute anfängliche Ebene von Unterabteilungen sein.


Ein Beispiel:

Erstellen/Überprüfen Sie Ihr Organigramm

Nachdem Sie ein Mockup der Struktur erstellt haben, die Sie für Ihren Abteilung-Baum wünschen, navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemeines > Organisation und erstellen Sie Ihre erste Unterabteilung. Für weitere Anweisungen zum Erstellen und Verschieben von Abteilungen: Abteilung im Abteilung-Baum verwalten


Für jede Abteilung können Sie eine oder mehrere verantwortliche Personen zuweisen, was hilfreich sein kann, um die täglichen Abläufe im Auge zu behalten.Wenn Sie das hinzufügen möchten, navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemeines > Abteilungsinformationen und fügen Sie eine Person unter Kontakte und Verantwortlichkeiten hinzu.


Relevante Artikel in der Wissensdatenbank:

Abteilungen im Organisationsbaum verwalten


CHECKLIST:

✅ Wir haben ein erstes Mockup der Struktur für unseren Organisationsbaum erstellt.

Wir haben unseren Organisationsbaum mit Unterabteilungen erstellt.




3.Inventar (Hinzufügen Sie Ihre Produkte)


Bereiten Sie das Inventar vor

Jetzt haben Sie Ihre Organisationsstruktur in Ordnung und sind bereit, die Abteilungen mit Produkten zu füllen!


Wenn Sie eine große Organisation sind, empfehlen wir, Personen zu identifizieren, die in jeder Abteilung für die Inventarisierung verantwortlich sind, und sicherzustellen, dass alle diese Personen von Anfang an in den digitalen Inventarisierungsprozess in iChemistry einbezogen werden.


Höchstwahrscheinlich haben Sie bereits eine Art zusammengefasste Dokumentation zu den von Ihnen verwendeten Produkten, vielleicht einen Ordner mit SDB’s (Sicherheitsdatenblätter) oder einem anderen Chemikalienmanagementsystem.Beginnen Sie dort und ergänzen Sie dies, indem Sie eine physische Inventur dessen durchführen, was Sie auf den Regalen/in Ihren Betrieben haben.


Bei der Inventur in iChemistry ist es eine große Hilfe, wenn Sie Zugriff auf die SDBs Ihrer Chemikalienprodukte haben.Sie sollten diese von Ihrem Lieferanten erhalten haben, oder sie sind oft auf der Website Ihres Lieferanten zu finden.Der Grund, warum es hilfreich sein könnte, Zugang zu den SDSs der Produkte vor dem Hinzufügen der Produkte zu iChemistry zu haben, ist, dass es einfacher ist, die richtigen Produkte in der Datenbank zu finden, indem man mit dem genauen Handelsnamen und/oder der Artikelnummer sucht, die in den SDSs angegeben sind.


Hinzufügen Sie die Produkte

Jetzt ist es Zeit, die Produkte zu iChemistry hinzuzufügen!Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der richtigen Abteilung befinden, indem Sie überprüfen, welche Abteilung im Organigramm fett gedruckt ist.


Navigieren Sie zum Inventar Modul über Werkzeuge > Inventar und klicken Sie auf Hinzufügen.


Wir empfehlen, die Suche mit dem Handelsnamen aus dem SDB Abschnitt 1 durchzuführen.Versuchen Sie, im Global products tab - zu suchen, um in unserer gesamten globalen Datenbank der SDBs zu suchen.Wenn Sie keine Ergebnisse zum Handelsnamen finden, versuchen Sie auch, nach der Artikelnummer des Lieferanten zu suchen, falls sie eine haben, die Sie auch im SDB finden würden.


Wenn weder der Handelsname noch die Artikelnummer ein Suchergebnis liefert, können Sie davon ausgehen, dass dieses Produkt noch nicht in unserer Datenbank vorhanden ist, und Sie können es von unserem SDB-Team anfordern, indem Sie auf Anfordern klicken.Wenn Sie die allererste Inventur in einer Abteilung von vielen Produkten durchführen, ist es eine gute Idee, alle Anfragen in einer Liste zu sammeln, und Sie können die gesamte Liste an sds@cs-environment.com senden, und sie werden alle Produkte auf einmal erstellen.Hinzufügen Sie die SDBs in dieser E-Mail für so viele Produkte wie möglich, um Verwirrung darüber zu vermeiden, welche Chemikalien Sie verwenden.


Setzen Sie diese Arbeit für alle Abteilungen fort, in denen Produkte hinzugefügt werden sollen.Wenn Sie fertig sind, diskutieren Sie diese Fragen mit Ihrem Team:

  • Wie wird unser Inventar über die Zeit hinweg verwaltet, wenn wir aufhören, Produkte zu verwenden oder neue Produkte einführen?
  • Wer wird in den verschiedenen Abteilungen verantwortlich sein?
  • Wie oft möchten wir überprüfen, damit der Bestand in iChemistry mit unserem physischen Bestand übereinstimmt?


Für Ratschläge, wie man Produkte hinzufügen kann, siehe dieses Anleitungsvideo: Video: Wie man Produkte zu iChemistry hinzufügt


Relevante Artikel in der Wissensdatenbank:

Wie man ein Produkt hinzufügen

Wie man Produkte im Inventar kopiert oder verschiebt

Wie man ein Produkt anfordert

Jährlicher Verbrauch und maximale Speicherung


CHECKLIST:
Wir haben eine erste physische Inventur durchgeführt.

Wir haben die Produkte zu iChemistry hinzugefügt.



Herzlichen Glückwunsch!Jetzt übernimmt Intersolia und wird Ihre SDBs im Laufe der Zeit für Ihre Produkte aktualisieren!Für alle Produkte, die neu in der Datenbank sind, arbeiten wir daran, die Informationen daraus zu digitalisieren.Wenn Sie mehr über unseren SDB-Service erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel in der Wissensdatenbank: SDB-Service .Wenn Sie den Status Ihrer SDBs im Überblick verfolgen möchten, z.B.sehen Sie, wenn sie vollständig digitalisiert sind und die Daten für Sie verfügbar sind, lesen Sie diesen Artikel in der Wissensdatenbank: Status SDB-Update .


4.Erstellen Sie einen Aktionsplan


WOW!Ihre Produkte sind jetzt in iChemistry verfügbar und Sie können die wertvollen Informationen, die wir aus den SDS's Ihrer Produkte erhalten, nutzen!


Wir möchten Sie ermutigen, eine erste Überprüfung Ihrer chemischen Produkte und der damit verbundenen Tätigkeiten durchzuführen: Haben wir wesentliche Risiken in der Arbeitsumgebung, und wenn ja, wo sind sie?


Um zu wissen, wo Sie anfangen sollen zu suchen, haben wir hier unten drei Vorschläge für Sie.Wählen Sie das aus, was am besten zu Ihnen passt.


Gefahren identifizieren

  1. Arbeitsprozesse als Ausgangspunkt
    Sie kennen Ihr Geschäft gut, also könnten Sie mit den Aktivitäten beginnen, von denen Sie bereits wissen, dass sie ein hohes Risiko aufweisen.

    Zum Beispiel:
    - Die am häufigsten durchgeführten Tätigkeiten (mit chemischen Produkten).
    - Prozesse, die den Einsatz von hochgefährlichen Chemikalien beinhalten.
    - Prozesse, die große Mengen an Chemikalien umfassen.
    - Prozesse, die zusätzliche Risikofaktoren wie Staub oder Wärme beinhalten.
    - Frühere identifizierte gefährliche Prozesse, insbesondere wenn zuvor Unfälle aufgetreten sind.


  2. Priorisieren Sie die Verwendung des Überblicks
    Auf der Übersicht-Seite gibt es einen Abschnitt namens Einschränkungs- und Verbotslisten.Sie können diese Listen als Ausgangspunkt verwenden.(Bitte beachten Sie, dass nicht alle Systeme über diese Funktionalität verfügen und stattdessen den Bericht namens Erweitert verwenden können.)

    Wenn Sie beispielsweise Produkte auf einer der folgenden Listen haben, sollten Sie besondere Aufmerksamkeit auf die Risikobewertung für diese legen:

    - REACH Anhang XIV Genehmigungsliste
    - REACH Kandidatliste der SVHC (Stoffe von sehr hoher Besorgnis)
    - CMR (krebserregend, mutagen, und reproduktionstoxisch)

  3. Prioritätsbewertung 1-5 im Risikoanpassungsmodul
    Im Anpassungsmodul in iChemistry finden Sie einen empfohlenen Prioritätswert für jedes Produkt, von höchster Priorität (1) bis niedrigster Priorität (5).Die Bewertung wird automatisch festgelegt, hauptsächlich basierend auf den Gefahreninformationen aus dem SDB, und kann als Leitfaden dafür dienen, mit welchen Produkten man beginnen sollte.


Relevante Artikel in der Wissensdatenbank:

Allgemeines zu Beschränkungs- und Verbotenlisten




CHECKLIST:

Wir haben das Modul zur Risikoanpassung geöffnet, um die Prioritätspunkte 1-5 für unsere Produkte zu betrachten.

Wir haben den Überblick > Einschränkung- und Verbot betrachtet

Wir haben einen Plan, welche chemischen Produkte/Risikoquellen wir zuerst zur Erstellung von Risikobewertungen angehen werden.



Great job!Jetzt haben Sie ein erstes Screening durchgeführt, um Tätigkeiten zu identifizieren, bei denen Chemikalien als besonders gefährlich gelten oder in großem Maßstab durchgeführt werden.Wenn Sie bereit sind, empfehlen wir, die Risikoanpassung für diese zu starten!



5.Risikobewertungen



Risikobewertungen sind eine wichtige Methode, um Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren und zu managen.Risikobewertungen sollten immer mit der Aktivität verbunden sein, die bei der Verwendung des chemischen Produkts durchgeführt wird.Deshalb haben wir uns entschieden, es Tätigkeiten in iChemistry zu nennen.


Bitte beachten Sie, dass wir eine Version haben, die an die deutsche Gesetzgebung angepasst ist, die WPI (Arbeitsplatzanweisungen) / BA (Betriebsanweisung) genannt wird. Dies ist auch eine Art von Anpassung, daher gelten die allgemeinen Empfehlungen in diesem Leitfaden auch für diese Funktion. Wenn Sie die WPI / BA Funktion nutzen möchten, können Sie alle Informationen zur Nutzung über diesen Link erreichen:
Link zu den Anleitungsartikeln über WPI / BA


Erstellen Sie die ersten Risikobewertungen

Im vorherigen Schritt haben Sie identifiziert, welche chemischen Produkte mit der Anpassung begonnen werden sollen, daher ist der erste Schritt, zur richtigen Abteilung zu navigieren und das Anpassungsmodul zu öffnen.Nachdem Sie ein Produkt durch Klicken darauf ausgewählt haben, haben Sie Ihre erste Risikoanpassung gestartet!


Während der Schritte der Risikoanpassung gibt es Anleitungsmaterial in Form von Fragezeichen und Tooltips, an Stellen, an denen wir wissen, dass es besonders schwierig sein kann, zu beurteilen, welche Informationen hinzugefügt werden sollen.


Je nach dem Produkt, das Sie gewählt haben, wird die Risikoanpassung verschiedene Funktionen und Warnungen auslösen.Zum Beispiel, wenn es keine Gefahrenklassifizierung für ein Produkt gibt, wird iChemistry eine "leichte" Version der Anpassung vorschlagen, während es das Produkt als z.B.krebserregend, es wird eine viel umfassendere Risikoanpassung vorschlagen und Ihnen eine zusätzliche Warnung zum Schutz des Personals geben, die Sie bestätigen müssen.


Wichtig! Sie müssen die Risikoanpassungen unterzeichnen, damit sie im System sichtbar sind. Eine Risikoanpassung kann von der für den Arbeitsschutz verantwortlichen Person unterzeichnet werden, die ein eigenes Benutzerkonto benötigt, und die Risikoanpassung sowie das Sicherheitsblatt (siehe unten) sind nicht verfügbar, bis sie unterzeichnet ist.

Wenn Sie Hilfe benötigen

Unsere EHS-Berater bringen jahrelange Erfahrung und tiefgehende Expertise im Chemikalienmanagement und in der Anpassung mit, daher können Sie sich bei Fragen zu Ihren Anpassungen gerne an Ihren Account-Manager oder direkt an unsere Berater unter consulting@intersolia.com wenden.

Sicherheitsblatt

Ein sehr wichtiger Teil des Chemikalienmanagements ist es, die Arbeiter ordnungsgemäß zu informieren über die Chemikalien und ihre Risiken.Gesetzlich sind die Mitarbeiter verpflichtet, zu wissen, wo sie Informationen über die Chemikalien, die sie verwenden, erhalten können.Daher benötigen Sie eine Schulung für das Personal in Kombination mit dem Zugriff auf geeignete Sicherheitsblätter. Wir empfehlen die Verwendung des Moduls Open Access , das allen Mitarbeitern einen einfachen Zugang gewährt.Wenn Sie Hilfe bei der Durchführung einer Schulung benötigen, können Sie unsere EHS-Berater unter consulting@intersolia.com kontaktieren.


Wir haben zwei Arten von Sicherheitsdatenblättern in iChemistry: aktivitätsbasiert und produktbasiert.Die aktivitätsbasierte sollte Informationen zu Handhabungsanweisungen enthalten und ist ein wichtiges Werkzeug, um die Mitarbeiter bei der Arbeit mit Chemikalien sicher zu halten.Es ist in der Risikoanpassung, dass Sie Ihre aktivitätsbasierten Sicherheitsblätter erstellen, im Schritt, der Handhabungsanweisungen genannt wird.


Das produktbasierte Sicherheitsdatenblatt wird automatisch aus den Produkteigenschaften erstellt und ist sofort verfügbar, sodass es bis zur Durchführung einer Anpassung für das Produkt verwendet werden kann.Danach empfehlen wir Ihnen, das aktivitätsbasierte Sicherheitsblatt zu verwenden.Die produktbezogene Sicherheit wird auch als "Allgemeines Sicherheitsblatt" bezeichnet.


Nachdem Sie alle Schritte einer Risikobewertung abgeschlossen haben, einschließlich der Unterzeichnung, finden Sie Ihre aktivitätsbasierten Sicherheitsblätter in Meine Liste, auf der Produktseite (iSafe) und über eine Zusatzfunktion namens Open Access .


Relevante Artikel in der Wissensdatenbank:

Starten Sie eine neue Risikoanpassung

Zusätzliche Risikofaktoren

Handhabungsanweisungen - Übernahmeinformationen aus SDB

Sicherheitsblatt - Allgemeines oder aktivitätsbasiert

Was ist ein Sicherheitsblatt?


CHECKLIST:

Wir haben unsere ersten Risikoanalysen erstellt und unterzeichnet.

Wir haben das aktivitätsbasierte Sicherheitsblatt eines Produkts mit einer unterzeichneten Anpassung angesehen.

Wir haben uns auf die Rollen in der Risikoanpassung geeinigt: Wir wissen, wer sie ausführen wird und wer sie in verschiedenen Abteilungen unterzeichnen wird.



6.Compliance – Erfolg!


Great job!Jetzt sind Sie auf dem besten Weg auf Ihrer Reise zur chemischen Konformität!Sie haben eine vollständige Liste Ihrer chemischen Produkte in den verschiedenen Abteilungen, Sie haben Risikobewertungen der Tätigkeiten, die mit diesen Produkten durchgeführt werden, vorgenommen, und Sie haben ein klares Bild davon, wo Ihre Gefahren liegen und wer für die verschiedenen Teile des Umgangs mit dem Chemikalienmanagement verantwortlich ist.


Wie man es aufrechterhält

T eil der härtesten Arbeit ist für Sie vorbei und Intersolia wird nun Ihre Produkte im Laufe der Zeit aktualisieren und Sie auf verschiedene Weise anleiten, wie Sie mit den neuesten chemischen Vorschriften konform bleiben. Die Verwendung chemischer Produkte ist jedoch nicht vollständig statisch, daher empfehlen wir, Ihr Team erneut zusammenzubringen und sicherzustellen, dass Sie die gleiche Ansicht über die Häufigkeit der Überprüfung teilen, dass alles auf dem neuesten Stand ist. Hier sind einige Fragen, die Sie besprechen können:

  • Wie arbeiten wir, wenn Mitarbeiter ein chemisches Produkt hinzufügen/absetzen möchten?
  • Wie oft möchten wir überprüfen, ob das Inventar in iChemistry mit dem physischen Inventar übereinstimmt?
  • Wer ist für die Überprüfung der Risikobewertungen verantwortlich, wenn sich die Voraussetzungen für die Tätigkeit ändern?
  • Wer wird die Übersicht funktion verfolgen, in der wir Ihnen zeigen, ob es beschränkungen zum SDB-Update oder Punkte auf der To-Do-Liste gibt?
  • Wer wird sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die richtigen Informationen und Handhabungsanweisungen haben?

Wenn Sie Hilfe benötigen

Zögern Sie nicht, sich an unsere EHS-Experten zu wenden, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe von unserem Beraterteam benötigen.

Sie können Ihnen bei der Entwicklung einer Strategie helfen, interpretieren, wie Gesetze Ihr Unternehmen betreffen, Schulungen, Erstellung von Sicherheitsdatenblättern und vieles mehr im Bereich des Chemikalienmanagements. Kontaktieren Sie Ihren Account-Manager oder unsere Berater direkt unter consulting@intersolia.com


Wenn Sie Fragen zu iChemistry haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice: support.de@intersolia.com




CHECKLIST:

Wir wissen, wie wir unser digitales Produktinventar und unsere Risikobewertungen im Laufe der Zeit aktuell halten werden.

Wir wissen, wer für die Überprüfung der To-Do-Liste im Überblick in den verschiedenen Abteilungen verantwortlich ist.


Tolle Arbeit und nochmals willkommen bei iChemistry!


/Das Intersolia-Team






Obwohl Anstrengungen unternommen wurden, um die Genauigkeit sicherzustellen, ist diese Übersetzung möglicherweise nicht ganz fehlerfrei. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Interpretation der Informationen.


Der Inhalt dieses Artikels ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung nicht reproduziert werden. ©

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.