Neue Betriebsanweisung
Hinweis: Dieser Artikel beschreibt, wie eine Betriebsanweisung für ein einzelnes Produkt zu erstellen ist. Für Informationen zum Erstellen von Gruppenbetriebsanweisungen, siehe Artikel „Gruppenbetriebsanweisungen erstellen“.
Um eine Betriebsanweisung für ein Produkt zu starten, können Sie entweder auf Neu klicken, oder ein Produkt unter Produkte ohne BA auswählen.
Wenn Sie auf Neue klicken, dann müssen Sie, nachdem die Information über Gefahrstoffbezeichnung“ ausgefüllt ist, auf Nächster klicken >
Falls Sie ein Produkt aus Produkte ohne BA auswählen, klicken Sie sodann auf Neu und dann auf Nächster.
Betriebsanweisungen kopieren
Wenn Sie eine neue BA erstellen, können Sie dafür eine bereits bestehende BA kopieren, dadurch dass sie auf Kopie in der oberen Leiste klicken.
1. Wählen Sie die Abteilung, in welcher Sie für nach einer zu kopierenden BA suchen möchten.
2. Wählen Sie das Produkt aus der Liste darunter.
3. Klicken Sie Nächster in der oberen Leiste.
4. Sie erhalten eine Zusammenfassung der kopierten BA.
Erste Seite der BA: Gefahrstoffbezeichnung
Nachdem Sie sich für die Erstellung einer neuen BA entschieden haben, gelangen Sie auf die erste Seite der BA. Sie können hier die Informationen aus dem SDB auswählen und/oder eigene Informationen in die Felder einfügen.
1. Aus SDB Wenn dieses Kästchen markiert ist, werden die Infos aus dem SDB kopiert.
Zwei Beispiele:
Wassergefährdungsklasse: Abschnitt 15 SDB
Zustand: Abschnitt 9 SDB
2. UFI-Code ist sichtbar, sofern im SDB vorhanden. Falls nicht, können Sie diesen manuell hinzufügen.
3. Tätigkeit ist obligatorisch und Sie sollten einen Namen für die Tätigkeit in der BA hinzufügen. Der Name der Tätigkeit wird in der BA sichtbar sein.
4. Freitext Hier können Sie beliebige Infos einfügen, welche im SDB sichtbar sein sollen.
5. Arbeitsplatz Fügen Sie den Ort hinzu, an welchem das Produkt verwendet/gelagert wird.
6. Nächste Revision Hier können Sie ein Revisionsdatum für die BA bestimmen. Nach Ablauf des Datums wird die BA als alt markiert.
7. Interne Bezeichnung/Beschreibung Hier können Sie eine kurze Beschreibung hinzufügen, welche in der BA sichtbar sein wird.
Seite der BA: Gefahren für Mensch und Umwelt
Entscheiden Sie, ob Sie die Informationen aus dem SDB übernehmen oder bearbeiten möchten.
Sie können auch eigene Informationen als Freitext einfügen. Falls Sie Kopie klicken, können Sie die Informationen aus dem SDB kopieren und dann bearbeiten.
Piktogramme werden vorausgewählt, sofern das SDB Klassifizierungen enthält. Klicken Sie auf die Piktogramme, um sie zu aktivieren, oder zu deaktivieren.
Klicken Sie Nächster
Dritte Seite der BA: Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Fügen Sie Informationen über Schutzmaßnahmen und erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA) ein. Die Symbole werden vorausgewählt, wenn das SDB Informationen über Schutzmaßnahmen enthält. Entscheiden Sie, welche Symbole in der BA erscheinen sollen, indem Sie sie an- oder abwählen.
Alternativ können Sie eigene Informationen als Freitext einfügen. Falls Sie Kopie klicken, können Sie diese aus dem SDB kopieren und dann bearbeiten.
Informationen aus GefB anzeigen - Falls Sie die Infos aus einer freigegebenen Gefährdungsbeurteilung bernehmen möchten, benötigen Sie zunächst eine freigegebene Gefährdungsbeurteilung für das Produkt und die Informationen werden aus Hinweise zur Handhabung kopiert.
Falls das Produkt eine Gefährdungsbeurteilung hat (anderes Modul in iChemistry), haben Sie die Möglichkeit, die Informationen aus der Gefährdungsbeurteilung zu verwenden. Klicken Sie auf Informationen aus GefB anzeigen, um die freigegebene Gefährdungsbeurteilung auszuwählen und kopieren Sie die Informationen daraus.
Vierte Seite der BA: Verhalten im Gefahrfall
Legen Sie die Maßnahmen fest, die im Gefahrenfall zu ergreifen sind, und beschreiben Sie, wie der Gefahrstoff im Falle eines Unfalls oder Brandes gehandhabt werden sollte.
Entscheiden Sie, welche Brandschutzsymbole in der BA gezeigt werden sollen.
Informationen aus GefB anzeigen - Falls Sie die Infos aus einer freigegebenen Gefährdungsbeurteilung übernehmen möchten, benötigen Sie zunächst eine freigegebene Gefährdungsbeurteilung für das Produkt und die Informationen werden aus Hinweise zur Handhabung kopiert.
Notrufnummer - obligatorisch und in der BA sichtbar unter Verhalten im Gefahrfall.
Unter Einstellungen > Notrufnummer können sie eine abteilungsspezifische Notrufnummer angeben, welche bei Erstellung einer neuen BA automatisch ausgefüllt wird.
Fünfte Seite der BA: Erste Hilfe
Definieren Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen und benötigtes Erste-Hilfe-Mittel
Bennen Sie betriebliche Ersthelfer inclusive Telefonnummern.
Entscheiden Sie, welche Rettungssymbole in der BA erscheinen sollen.
Informationen aus GefB anzeigen - Falls Sie die Infos aus einer freigegebenen Gefährdungsbeurteilung übernehmen möchten, benötigen Sie zunächst eine freigegebene Gefährdungsbeurteilung für das Produkt und die Informationen werden aus Hinweise zur Handhabung kopiert.
Notrufnummer- obligatorisch und in der BA sichtbar unter Erste Hilfe.
Unter Einstellungen > Notrufnummer können sie eine abteilungsspezifische Notrufnummer angeben, welche bei Erstellung einer neuen BA automatisch ausgefüllt wird.
Sechste Seite der BA: Sachgerechte Entsorgung
Fügen Sie Informationen zur sachgerechten Entsorgung hinzu.
Informationen aus GefB anzeigen - Falls Sie die Infos aus einer freigegebenen Gefährdungsbeurteilung übernehmen möchten, benötigen Sie zunächst eine freigegebene Gefährdungsbeurteilung für das Produkt und die Informationen werden aus Hinweise zur Handhabung kopiert.
Abfallschlüssel wird ebenfalls in der BA sichtbar sein, falls Informationen hierzu im SDB verfügbar sind.
BA Zusammenfassung
Der letzte Schritt bei der Erstellung einer BA ist, die Zusammenfassung vor der Freigabe durchzulesen. In der oberen Leiste können Sie die BA freigeben. Wählen Sie Ihre BA-Vorlage aus und klicken Sie OK.
Die hinzugefügten Informationen sind in der BA sichtbar: