Verwalten Sie Produkte auf Beschränkungslisten (ausschließen / einschließen und kommentieren)

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

Navigieren Sie zu:
Überblick > Beschränkungs- und Verbotslisten > Verwalten
oder
iSafe > Bearbeiten > Beschränkungs- und Verbotslisten > Verwalten


INHALTSVERZEICHNIS


Produkte von den Beschränkungslisten ausschließen


Die Beschränkungslisten in iChemistry sind indikativ (statisch und basieren hauptsächlich auf festen Kriterien wie CAS- / EG-Nummern oder Gefahrenhinweisen) und berücksichtigen keine Faktoren wie Gewichtsprozente.


Daher werden einige Produkte manchmal mit Restriktionslisten abgeglichen, bei denen Sie die Anpassung vornehmen können, dass sie nicht unter die mit der Restriktionsliste verknüpften Anforderungen fallen sollten.Sie können dann wählen, ob Sie dieses Produkt von der Einschränkungsliste ausschließen möchten.


Sie können das Produkt ausschließen, indem Sie entweder den iSafe des Produkts aufrufen oder auf die Einschränkungsliste im Überblick klicken.


1. Produkt über iSafe von der Einschränkungsliste ausschließen


Suchen Sie das Produkt und gehen Sie zu iSafe.

Klicken Sie auf Bearbeiten .Gehen Sie zu 'Beschränkungs- und Verbotslisten' und klicken Sie auf Verwalten .



Wählen Sie aus, von welcher Liste das Produkt ausgeschlossen werden soll, schreiben Sie einen Kommentar, warum dieses Produkt ausgeschlossen werden sollte, und klicken Sie dann auf Speichern .


Nachdem Sie gespeichert haben, können Sie sehen, dass das Produkt in iSafe ausgeschlossen wurde und das Produkt von der Gesamtzahl der Produkte in der Liste im Überblick abgezogen wird.


Wenn das ausgeschlossene Produkt ein neues, aktualisiertes SDB (Sicherheitsdatenblatt) erhält, werden Sie darüber im Überblick > Zu tun, siehe "Produkte mit neuem SDB, die von einer Beschränkungs- und Verbotsliste ausgeschlossen wurden", informiert.

Das Produkt bleibt ausgeschlossen, aber wenn Sie es wieder einbeziehen möchten, können Sie den gleichen Weg über iSafe > Bearbeiten > Verwalten gehen und dann die Markierung der Einschränkungsliste wieder aufheben.



2. über Überblick Produkte von den Beschränkungslisten ausschließen


Überblick > Beschränkungs- und Verbotslisten > Wählen Sie eine Liste


Durch Klicken auf das Symbol in der Spalte "Verwalten" können Sie ein Produkt direkt in der Liste ausschließen. Sie können auch wählen, ein Produkt zu überprüfen oder einen Kommentar abzugeben. L einen Kommentar abzugeben kann wertvoll sein, wenn Sie eine Untersuchung durchgeführt haben und Ihre Ergebnisse und Schlussfolgerungen dokumentieren möchten.

Wenn Sie ein Produkt ausschließen, wird die Gesamtzahl der Produkte in der Liste um eins verringert, aber Sie können das Produkt weiterhin in der Liste als "Ausgeschlossen" sehen.
Sie können es später wieder einfügen, wenn Sie möchten, indem Sie erneut auf "Verwalten" klicken.


Vergessen Sie nicht, auf " Speichern " zu klicken, nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben oder wenn Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen.



Ein Produkt zu einer Einschränkungs liste hinzufügen

Wenn Sie ein Produkt haben, das nicht auf einer Liste steht, es aber gerne darauf hätten, können Sie es manuell hinzufügen. Dies kann beispielsweise passieren, wenn der Lieferant ein SDB mit unvollständigen Daten gesendet hat, sodass es nichts gibt, mit dem das System abgleichen kann, wie fehlende CAS-Nummern in Abschnitt 3.


Um ein Produkt manuell zu einer Liste hinzuzufügen, gehen Sie zu iSafe des Produkts > Bearbeiten > Einschränkungs- und Verbotslisten und wählen Sie eine Liste im Dropdown aus > Speichern.


Obwohl Anstrengungen unternommen wurden, um die Genauigkeit sicherzustellen, ist diese Übersetzung möglicherweise nicht vollständig fehlerfrei. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Interpretation der Informationen.

Der Inhalt dieses Artikels ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung nicht reproduziert werden. ©










War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.